Wieso ein Verein?
Der benachbarte Helvetiaplatz war schon immer auch ein Marktplatz und das Kanzleiareal mit der vielfältig genutzten Turnhalle und dem beliebten Filmklub Xenix entwickelte sich zusammen schon früh zu einem kulturellen Mikrokosmos. In diesem lebendigen Umfeld gärte in den 80er Jahren die Idee eines Flohmarktes. Schon bald wurde die Idee schliesslich verwirklicht und die Kerngruppe der Initianten wurden sich einig, dass ein organisiertes Miteinander sehr viel erfolgsversprechender ist, als ein individuelles Organisieren von nötigen Bewilligungen und Bekanntmachungen.
Um die verbindenden Ideen, Vereinbarungen und Ziele festzuschreiben, entschieden sich die Initianten für die Gründung eines Vereines - die einfachste Verbindung von Gleichgesinnten. Kurz nach der Gründung wurden die Rechte und Pflichten der Mitglieder in den Statuten festgelegt und das Leitbild entwickelt.