Wie reservieren Sie einen Standplatz? | Eine Reservation ist nicht möglich. Sie haben zwei Möglichkeiten, wie Sie an unserem Flohmarkt teilnehmen können. Sie melden sich elektronisch an und werden für den Einlass um 06:40 Uhr registriert. Oder Sie nutzen den freien Einlass, der ohne vorgängige Anmeldung erfolgt. |
Wann können Sie sich elektronisch anmelden? | Sie können sich ab Donnerstag 12:00 Uhr bis Freitag 18:00 Uhr elektronisch auf unserer Webseite anmelden. Mit der Anmeldungsbestätigung erhalten Sie eine Einlass-Nummer. Am entsprechenden Markttag werden Sie ab 06:40 Uhr, an dem von Ihnen bei der Anmeldung gewählten Tor, eingelassen. Beim Einlass müssen Sie Ihren Ausweis vorzeigen. |
Alle Einlass-Nummern für den besagten Samstag sind ausverkauft: | Wir vergeben nur eine begrenzte Anzahl an Einlass-Nummern, damit VerkäuferInnen, die sich nicht elektronisch anmelden können, die Möglichkeit haben teilzunehmen. |
Wann genau ist der Einlass und wo? | Der Einlass für VerkäuferInnen mit Einlass-Nummer ist ab 06:40 Uhr. Der Einlass für VerkäuferInnen ohne Einlass-Nummer ist ab 07:20 Uhr. Der Einlass erfolgt an vier Toren (Kanzlei-, Lang-, Stauffacher- und Ankerstrasse). |
Wie funktioniert der Einlass mit Einlass-Nummer: | Alle VerkäuferInnen, die sich für den Einlass registriert haben, erhalten eine Einlass-Nummer und stellen sich der Nummer nach beim gewählten Tor an. Wenn Sie zu zweit verkaufen, brauchen beide Verkaufspersonen eine Einlass-Nummer. Erfolgt dann der Einlass ab 06:40 Uhr, kontrollieren unsere Mitarbeitenden Ihren Personenausweis (Identitätskarte, Pass, Ausländerausweis) und Ihre Einlass-Nummer. Bitte beachten Sie, dass Sie ohne Ihren Ausweis nicht eingelassen werden. Nun können Sie Ihren Standplatz belegen. |
Hat es immer freie Standplätze? | Die Platzkapazität ist so berechnet, dass genügend Belegungsmöglichkeiten für VerkäuferInnen ohne Anmeldung bestehen. Bei grossem Andrang kann es vorkommen, dass die Platzkapazität erschöpft ist. |
Wie belegen Sie Ihren Standplatz? | Nehmen Sie eine Matte oder ein Tuch in der gewünschten Standgrösse mit. Markieren Sie damit den Standort Ihres Standes. Bitte beachten Sie, dass beim Einlass ab 06:40 bzw. 07:20 Uhr noch keine Waren hinein transportiert werden dürfen. Die Ware dürfen Sie erst reintransportieren, nachdem Sie Ihren Standplatz belegt haben. |
Wieviel kostet Sie ein Stand? | Bis 6m2 kosten Fr. 20.00. Eine detaillierte Aufstellung der Kosten finden Sie in der Marktordnung. |
Wo dürfen Sie Ihren Stand aufstellen? | Die Stände dürfen auf dem Kiesbelag des Areals aufgestellt werden. Beachten Sie die vorgegebenen Absperrungen von unseren Mitarbeitenden. Sie finden eine Zeichnung des Areals hier. |
Können Sie Standmaterial bei uns mieten? | Nein. Sie müssen eigenes Standmaterial mitbringen. Zelte oder Pavillons sind erlaubt. |
Dürfen Sie mit dem Auto reinfahren? | Ja. Die Einfahrt ist am Kanzleitor. Bei der Anmeldung im Internet müssen Sie angeben, ob Sie mit dem Auto reinfahren. Der Auto-Einlass erfolgt, sobald der Einlass an den vier Toren abgeschlossen ist. Auch hier ist zwingend, dass Sie den Auto-Einlass-Schein und Ihren persönlichen Ausweis vorzeigen. Ohne diese Angaben dürfen Sie nicht ausladen und werden von unseren Mitarbeitenden zur direkten Ausfahrt angewiesen. Wenn Sie Wartezeiten, Stau und Parkplatzprobleme vermeiden wollen, empfehlen wir Ihnen, die Ware vorher auszuladen, auf dem Trottoir zu deponieren bis der Einlass erfolgt und mit Sackrollis, Anhänger oder Schubkarren zu transportieren. Es sind nur Fahrzeuge mit einer Länge von 5.50m und ohne Anhänger und Hebebühne erlaubt. |
Wo können Sie parkieren? | Die Parkplätze im Umkreis des Flohmarktes sind rar. Eine gute Möglichkeit ist eine "Tageskarte für unbeschränktes Parkieren in blauen Zonen". |
Dürfen Sie Abfälle auf dem Platz liegenlassen? | Auf keinen Fall. Die Abfallentsorgung ist sehr teuer und schlägt sich auf die Standplatzpreise nieder. An der Kasse können Sie jedoch für Fr. 2.00 Abfallsäcke kaufen und ab 15:30 Uhr dann beim Eingang Kanzlei deponieren. |
Wie präsentieren Sie Ihre Ware am besten? | Wer seine Waren einfach auf dem Boden ausbreitet, macht es KäuferInnen recht schwer, das Angebot anzuschauen. Wir empfehlen Ihnen leicht transportierbare Tischsysteme, wie Campingtisch oder Tischsysteme bestehend aus Holzböcken und Platten, Kleiderständer für Kleider, Kisten und Kartonschachteln. |
Wo bezahlen Sie den Stand? | Die Kasse befindet sich in der Spielbaracke, beim Tor Langstrasse, ab 08:00 Uhr bis 11.00 Uhr. Je früher Sie bezahlen, desto kürzer ist die Wartezeit vor der Kasse. |
Was passiert, wenn Sie die Standfläche zu klein ausgemessen haben? | Wir messen die Standfläche nach. Auch wenn das Standmass nur 10cm grösser ist als bezahlt, können wir keine Kulanz walten lassen und werden Ihnen nebst der Differenz eine Gebühr von Fr. 20.00 verrechnen. Runden Sie also grosszügig auf. |
Wo können Sie sich informieren? | Am Samstag vor Ort bei unseren Mitarbeitenden mit orangen Westen. |